Bitte Seite wählen!
Telefon: 0911 731649
Zur deutschen Version wechseln. Flagge deutschZur englischen Version wechseln. Flagge englischZur russischen Version wechseln. Flagge russischZur rumänischen Version wechseln. Flagge rumänisch
Logo Zahnarzt Dr. Lull, Praxis für ganzheitliche Zahnheilkunde

Aktuelles

Praktischer Arbeitskurs zur Herstellung von Implantatkronen

14.09.23

Heute hatten wir neben unserer netten Patientin, Frau E. die Zahntechnikerin Frau Franke der Firma Ivoclar zu Gast in unserer Praxis.

Wir konnten unter ihrer Anleitung jeden Arbeitsschritt vom Scan der Patientensituation bis hin zur fertigen Implantatkrone erlernen und üben.

Die meiste Zeit nahm hierbei die Konstruktion sowie die Herstellung der Kronen im Zahnarztlabor in Anspruch.

Das schöne Ergebnis: Nach vier Stunden konnte unsere Patientin glücklich mit zwei tollen, funkelnagelneuen Implantatkronen nach Hause gehen.

Hat viel Spaß gemacht und wir haben wieder viel gelernt!

Teamworkshop zu Neuerungen in der Prophylaxe von Zahn- und Zahnbetterkrankungen

29.06.23

Unsere Maxime lautet schon immer: " Der Erhalt der eigenen Zähne ist besser als jedes Implantat." Und sollte ein Implantat nötig werden, dann soll auch dieses so lange wie möglich im Mund verbleiben.

Dafür sind wir immer auf dem neusten Stand von wissenschaftlich Möglichem und technisch Machbarem.

So fand am Donnerstag letzte Woche unser jährlicher Prophylaxe-Workshop mit Dentalhygienikerin Regina Regensburger statt.

Wie immer war der Tag randvoll mit Informationen rund um das Thema Prophylaxe.

Was gibt es für neue Produkte und Instrumente?

Welche taugen was und bei welchen hält die Werbung nicht, was sie verspricht?

Natürlich durfen wir viel ausprobieren.

Schließlich wollen wir unsere Patienten auch gut beraten, was die häusliche Mundhygiene anbelangt.

Welche Zahncreme und welche Zahnbürste ist am besten für die individuelle Situation geeignet? Gibt es unterstützende Produkte, die sinnvoll sind?

Und dann kam Teil 2: Üben, üben, üben. Praktische Übungen an uns gegenseitig. Wir wollen ja unsere Patienten nicht nur zielorientiert sondern auch schonend behandeln. Und das muss man selbst spüren!

Selbst die "alten Hasen" in unserer Prophylaxeabteilung konnten etwas lernen.

Danke, Frau Regensburger! Wir bleiben am Ball. Versprochen!

 

Gesund altwerden

28.06.23

Wer möchte nicht bis ins hohe Alter bei guter Gesundheit sein? Und wer möchte nicht bis ins hohe Alter gut und schmerzfrei mit seinen eigenen Zähnen kauen können?

Diese Thematik beschäftigt uns täglich. Damit wir unseren Patienten neben der technisch orientierten Reparatur-Zahnmedizin auch ganzheitliche Informationen geben und komplementäre Methoden einsetzen können, beschäftigt sich Frau Dr. Lull seit drei Jahrzehnten mit begleitenden Therapieverfahren.

So arbeiten wir, wie viele unserer Patienten wissen, sehr oft mit Mikronährstoffprodukten.

Dr. Mihlan nahm diesmal auch am Update teil.

Als erstes ging es um Alterung auf Zellebene und was man heute schon tun kann, um diese zu verlangsamen.

Sehr spannend!

Das zweite Thema war für uns sehr praxisrelevant.

Denn "Probiotika" setzen wir seit vielen Jahren ein. Z.B. nach einer Antibiotika - Behandlung, um die Darmflora wieder aufzubauen.

Oder bei unseren Parodontitispatienten als Probiotikum direkt für die Mundhöhle, um dort die Mikroflora zu verändern und pathogene Bakterien zu verdrängen.

Es war ein sehr informativer Abend. Wir beide haben wieder einiges mitnehmen können.

 

"2 Tage - 7 Themen"

Am 10. und 11.3.23 nahm Frau Dr. Lull an der Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie in Würzburg teil.

7 spannende Themen rund um die Volkskrankheit Parodontitis wurden heiß diskutiert.

Parodontitis ist heute die Hauptursache für Zahnverlust bei erwachsenen Menschen und deshalb schon immer ein Schwerpunkt in unserer Praxis. Das gilt sowohl für Vorbeugung (Prophylaxe) als auch für die Behandlung.

Eine zentrale Rolle spielt hierbei die Entfernung von bakteriellem Biofilm auf Zähnen, an Implantaten und auf der Mundschleimhaut.

Mit der "Guided Biofilm Therapy" (GBT) sind wir seit vielen Jahren hier ganz vorn mit dabei.

Trotz des regnerischen Wetters fuhr Frau Dr. Lull mit viel Bestätigung, aber auch mit vielen neuen Tipps für die tägliche Praxis nach Hause.

Trauer um Tanja Riedl

19.01.2023

Wir trauern um unsere ehemalige Mitarbeiterin und Kollegin Tanja Riedl, die letzte Woche völlig unerwartet verstorben ist.

Tanja war bei uns in der Assistenz und Prophylaxe tätig.

Viele Patienten haben sie als fachlich sehr gute und einfühlsame Behandlerin kennen und schätzen gelernt.

Gerade als Tanja Riedl sich ihren Traum, selbstständig als Gesundheitsberaterin zu arbeiten, erfüllt hatte, wurde sie aus diesem Leben gerissen.

Wir werden Tanja immer in guter Erinnerung behalten.

Gemeinsames Gans - Essen am St. - Martins - Tag

11.11.2022

Am 11.11.22 lud Frau Dr. Lull alle Mitarbeiter/innen nach Neuhaus bei Adelsdorf in den Brauereigasthof Wirth zum Gans - Essen ein.

Wie immer bei uns verbrachten wir einen schönen Abend bei lecker Essen und Trinken.

Frau Dr. Lull bedankte sich bei allen für den tollen Zusammenhalt und die gute Arbeit in diesem Jahr.

Besonders erfreulich: Christine Nowizki konnte eine Kinderbetreuung organisieren und mit dabeisein und, was noch viel besser ist: Sie wird uns ab 2023 auch wieder in der Praxis unterstützen.

Weiterbildungs-Herbst

Wie jedes Jahr war und ist auch dieser Herbst wieder sehr weiterbildungsintensiv in unserer Praxis.

Die Schwerpunkte bilden diesmal "Abrechnung" und "Digitaler Workflow".

Angelika und Michaela haben sich insgesamt vier Tage lang mit rechtskonformer Abrechnung und der korrekten Umsetzung der neuen Richtlinien beschäftigt.

Unsere Patienten sollen möglichst keine Probleme mit Erstattungsstellen haben.

Dr. Lull und Angelika waren vier Tage an der DDA in Berlin (Digital Dental Academy).

Dr. Mihlan wird mit Jana und Inessa Anfang Dezember zwei Tage dort verbringen.

Durch die digitale Abformung und das anschließende Fräsen von Kronen und Brücken direkt in der Praxis wird die Behandlung für unsere Patienten nicht nur angenehmer, sondern im Gegensatz zu allen anderen Bereichen des täglichen Lebens sogar günstiger!

Außerdem unterstützt die fleißige Michaela nach vier intensiven theoretischen und praktischen Weiterbildungstagen das Prophylaxeteam.

Wir bleiben am Ball - versprochen!

Verstärkung für unser Team

Wir freuen uns, dass Valentina Barbu seit September als Azubine unser Team bereichert.

Nach vorangegangenen Praktikums - und Minijob - Tagen war der Einstieg leicht, uns sie ist uns jetzt schon eine wertvolle Hilfe.

Plan B

19.08.2022

Nachdem unser lange geplantes Praxisgrillfest buchstäblich ins Wasser gefallen ist, sich aber alle auf den gemeinsamen Abend gefreut haben, musste schnell eine Alternativlösung her.

Wir trafen uns zum gemeinsamen Essen im Restaurant Ratanakosin, wo unsere Patientenfamilie Obermeier/Beerhold netterweise kurzfristig noch 15 Plätze reservierte.

Das Essen war wie immer bei ihnen oberlecker und wir verbrachten einen schönen Abend miteinander.

Wie gut, wenn man "Plan B" hat!

Update Kinderzahnheilkunde

Am 16.07.22 nahm Frau Dr. Lull an der Fortbildungsveranstaltung "Update und aktuelle Behandlungsstrategien in der Kinderzahnheilkunde" in Ansbach teil.

Referent war Prof. Norbert Krämer, Inhaber des Lehrstuhls Kinderzahnheilkunde an der Universität Gießen-Marburg.

Eins der wichtigsten Themen waren die sogenannten "Kreidezähne", schlecht mineralisierte 6-Jahres-Molaren und bleibende Schneidezähne bei Kindern und Jugendlichen.

Ca. 30% der Zwölfjährigen haben solche Kreidezähne, Tendenz steigend. Als Ursache wird Bisphenol A, in fast allen Kunststoffen enthalten, diskutiert.

Inhalt der Weiterbildung waren neuen Behandlungsstrategien.

Eltern sollten möglichst auf Plastikverpackungen von Lebensmitteln verzichten

Herzlichen Glückwunsch Tanja!

Tanja Riedl hat Ende Juni nach vielen Jahren Weiterbildung, verzögert durch die Corona-Zeit, ihre Prüfung zur Gesundheitspraktikerin (DGAM) mit Erfolg bestanden.

Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen ihr viel Erfolg bei der Erreichung ihrer eigenen beruflichen Ziele!

Wir sind überzeugt davon, dass Tanja einen Großteil des Erlernten auch bei unseren Patienten sinnvoll einbringen kann, vor allem was die Lebensführung und unterstützende Methoden anbelangt.

Lob vom Gewerbeaufsichtsamt

Am 1. Juni 22 fand bei uns eine Praxisbegehung durch
das Gewerbeaufsichtsamt statt. Geprüft wurden:

  • unsere Arbeitsabläufe
  • Hygieneketten
  • die Aufbereitung, Desinfektion und Sterilisation
    von Instrumenten sowie die Validierung der dafür benötigten Geräte
  • die Aufbewahrung und Lagerung von Materialien
    und Instrumenten
  • die Aktualisierung der Röntgenscheine
  • unser Entsorgungskonzept
  • sogar das Waschen der Praxisbekleidung

… schlichtweg alles.

Verständlich, dass wir alle ziemlich aufgeregt waren. Doch am Schluss gab es ein großes Lob vom Gewerbeaufsichtsamt:
Selten hätte der Prüfer eine so gut organisierte Praxis gesehen, meinte er!

Dieses Lob gebe ich uneingeschränkt an meine Mitarbeiterinnen weiter: eine tolle Teamleistung.

Ich bin stolz auf Sie und uns!

Dr. Katrin Lull

 

Bewegung und dabei Lernen

21.05.22

Um bei aller Digitalisierung das Thema "Ganzheitlichkeit" nicht aus den Augen zu verlieren, nahmen Angelika Kilimann und Frau Dr. Lull am vergangenem Samstag an der Frühlingswanderung der Firma Orthomol teil, von der wir unsere Mikronährstoffprodukte beziehen.

Das Thema diesmal: "Unsere Gelenke. Für ein bewegtes Leben!"

Neben einem Fachvortrag waren vor allem die Gespräche mit Kollegen verschiedenster Fachrichtungen wieder sehr informativ.

Immerhin wanderten fast 30 Kolleginnen und Kollegen mit.

Wir haben wieder viel Fachübergreifendes erfahren und sind beim nächsten Mal auf jeden Fall wieder dabei!

 

Weiter gehts in der Digitalisierung der Zahnmedizin

13. + 14.05.2022

Nachdem wir uns seit längeren intensiv mit dem digitalen Zahnabdruck statt herkömmlicher Zahnabdrücke beschäftigen, steht uns nun endlich neben dem Scanner auch die Technik zur Verfügung, um direkt am Patienten seine Teilkrone oder Krone konstruieren und fräsen zu können.

"Cerec" heißt das Zauberwort!

Im Idealfall geht der Patient mit seiner neuen Krone gleich nach Hause.

Das bedeutet aber eine völlig neue Dimension in der Zahnmedizin und damit "Lernen, lernen und nochmals lernen".

Am 13. und 14.05.22 waren Angelika Kilimann, Elke Stenzel, unsere Zahntechnikerin und Frau Dr. Lull wieder in Berlin an der Digital Dental Academy.

War irre anstrengend (Kurs bis 19:30 Uhr!), aber wir haben viel gelernt!

Und freuen uns auf unsere weiteren Kurse.

Kompaktseminar zum Curriculum Umwelt-Zahnmedizin

Immer wieder treffen wir bei uns in der Praxis auf Patienten, die auf ein oder mehrere Materialien sensibel oder sogar allergisch reagieren. Dies ist nicht verwunderlich bei der Vielzahl an Stoffen, Chemikalien und Umwelteinflüssen mit denen wir es tagtäglich zu tun haben.

Diesem Thema widmete sich Dr. Mihlan intensiv im Curriculum Umweltzahnmedizin, welches vom 02.04. bis zum 09.04.22 in Berlin statt fand.

Nach erfolgreichem Abschluss darf sich Dr. Mihlan nun Zahnarzt für Umweltzahnmedizin nennen.

Durch die gezielten Fortbildungen auf dem Gebiet der Umweltzahnmedizin können wir unsere Patienten umso besser in Sachen Materialauswahl beraten und achten bei unserer Arbeit auf eine saubere und klare Ausführung, damit es erst gar nicht zu Unverträglichkeiten und Sensibilitäten kommen kann.

Großes Fotoshooting

05.03.2022

Am vergangenen Samstag fand in unserer Praxis ein großes Fotoshooting statt. Mit Dr. Mihlan und allen Mitarbeiterinnen, Patientenmodels, neuem Fotografen und neuer Visagistin. Wir wollen auf unserer Homepage unsere Therapieschwerpunkte und vor allem unsere Neuheiten wie die Lachgassedierung und die digitale Abformung noch besser präsentieren.

Unser neuer Fotograf, Wolfgang Rottmann aus Schönbach, ist ein echter Profi. Er arbeitet überwiegend in der Produktfotografie, hat bei uns in der Region aber auch schon viel für den Sternekoch Alexander Herrmann fotografiert. Und Visagistin Stephanie Hertel aus Nürnberg, die auch schon DIE Stefanie Hertel geschminkt hat, hat ebenfalls alles gegeben, um uns für die Aufnahmen "aufzuhübschen". (Nicht, dass wir das nötig hätten!) War anstrengend für alle, hat aber auch viel Spaß gemacht.

Danke vor allem auch an die Patientenmodels, Janas Familie und unsere Patientin Linda Müller. Wir freuen uns jetzt auf die Einbindung der gelungenen Fotos!

Zum Zahnarzt? Aber sicher! Auch und gerade zur Prophylaxe.

Als Praxis für ganzheitliche Zahnheilkunde können wir gut nachvollziehen, wie es vielen Menschen gerade geht. Die Informationen, mit denen wir nun schon lange Zeit alltäglich konfrontiert werden, sind nicht immer leicht zu verdauen.

Ein ausgefeiltes Hygienekonzept gibt Sicherheit. Gerade wir Zahnarztpraxen arbeiten seit jeher mit höchsten Standards: Infektionsschutz ist bei uns täglich gelebte Prämisse. Hygiene betrifft jedoch nicht nur „Äußerlichkeiten“, sondern auch unser Inneres. Wie wichtig ein ganzheitlicher Blick auf die Menschen ist, das erleben wir jeden Tag aufs Neue.

In den vergangenen Jahren haben wir gelernt, dass wir mit unserem individuellen, modernen Prophylaxe-Programm einen noch größeren Beitrag zur Gesundheit leisten als bisher vermutet. Denn nur in einer gesunden Mundhöhle kann das Immunsystem eindringende Viren und Bakterien wirkungsvoll abwehren.

Verschieben Sie also auf keinen Fall Ihre geplanten Prophylaxe-Termine – und stärken Sie Ihr Immunsystem! Wir beraten Sie gerne.

Unsere Praxis ist bekannt für ihre ausgeprägte Weiter- und Fortbildungskultur. Gerade in der jüngeren Vergangenheit haben wir außergewöhnlich viele Prophylaxe-Schulungen absolviert. Für Sie und Ihre Gesundheit.

Machen Sie sich stark. Wir helfen Ihnen dabei!

WIR KÖNNEN HYGIENE

Auch in punkto Praxisreinigung und Flächendesinfektion waren wir schon immer der Zeit voraus.
Seit mehreren Jahren ist dafür Herr Ballatore, Gebäudereinigungsmeister IHK, zuständig.
Herr Ballatore hat außerdem die Ausbildung zum staatlich geprüften Desinfektor absolviert!

Angebot

Staffelpreise für die MATRIX-RHYTHMUS-THERAPIE

Diese besondere Form der Therapie basiert auf den Heilungsfähigkeiten unseres Körpers und erfreut sich bei unseren Patienten großer Beliebtheit. Aus dem Grund unterbreiten wir Ihnen gerne reduzierte Staffelpreise, wenn Sie sich für eine Buchung von 4 Terminen entscheiden.
Wenden Sie sich bei Fragen bitte einfach an unser Praxisteam!

Neu bei uns in der Praxis:

Die „Schnell-wieder-Lachen-Spritze“  

  • Nach der lokalen Betäubung hält das taube Gefühl in Lippe und Zunge oft länger als notwendig an. Ora Verse befreit Sie schneller von diesem lästigen Taubheitsgefühl.
  • Ein wichtiger Aspekt für den Einsatz von Ora Verse ist die Vermeidung von Bissverletzungen nach der Behandlung. Dies ist auch bei Kindern eine Gefahr, daher ist der Einsatz ab 6 Jahren möglich.
  • Der Wirkstoff führt lokal zu einer Weitstellung der Blutgefäße und regt so die Durchblutung an. Das Betäubungsmittel wird schneller abgebaut und verkürzt die Betäubungszeit bis zur Hälfte.  

Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!

ANFAHRT/ROUTENPLANER
Anfahrtsskizze Zahnarzt Lull in Fürth